Der Staffellauf für die „3.000 Schritte“ geht weiter - Distrikt 111 - Niedersachsen-Hannover
Gut Ding braucht lang Weil! Der Staffellauf für die „3.000 Schritte“ geht weiter
Auf Initiative unserer KSen Rosa Huppert vom LC Deister - Fontana mit Unterstützung des PDG Lutz Voß, LC Einbeck, und des Präsidenten Wolfgang Kaiser, LC Hameln - Weserbergland, ist es gelungen, die LC Schaumburg und Porta Westfalica für die Fortführung des Projekts „3.000 Schritte für mehr Gesundheit“ zu gewinnen und damit den „Staffellauf“ fortzusetzen.
Wichtig - und bedrückend aktuell
Das Miteinander von Bewegung und Kommunikation für die Generation 60+ schafft auch im höheren Alter Voraussetzungen für mehr Selbstständigkeit und aktive Teilnahme am öffentlichen Leben und hat Signalwirkung gerade für diejenigen, die altersbedingt Anstoß und Ermutigung brauchen. Das macht dieses Projekt so wichtig, aber auch bedrückend aktuell.
Symbolische Staffelstabübergabe
Die Übergabe eines Staffelstabes steht symbolisch für Bewährtes, das sich für die Weitergabe lohnt, hierfür geben Barbara Zimmermann-Michailidis, Lions Club Buxtehude - Franziska von Oldershause, mit ihrem „Bewegungsangebot“ und KSen Hinrich Brandt vom Distrikt NB Beispiel. Sie gilt aber auch als manifeste Bestätigung für die Organisationen und Clubs, die das Projekt im Landkreis Schaumburg gemeinsam weitertragen.
Dafür stehen die dortige Bürgerstiftung unter dem Vorsitz von Friedrich Schütte, die Blindow-Schulen mit der Abteilung Physiotherapie, die sich mit Schülerinnen und Schülern aktiv einbringen, und die Lions Clubs Schaumburg mit Michael Sokoll und Porta Westfalica mit Klaus Suchland. Schließlich deutet eine solche Stabübergabe auch für die Zukunft die Absicht an, die Aktion fortzusetzen, andere Clubs zum Mitmachen zu motivieren.
Schritte durch den Schlosspark
Nach der Staffelstabübergabe auf der Schlossbrücke zum Bückeburger Schloss ging es mit über 50 Teilnehmern los durch den wunderschönen Schlosspark. Verwalter Alexander Perl führte die Gruppe, immer wieder unterbrochen mit Anekdoten aus der Vergangenheit sowie Wissenswertem zum Park und seinen Bäumen.
Zweimal wurde angehalten und gemeinsam Gymnastik gemacht. Die Senioren und Seniorinnen waren begeistert.
Künftig werden diese Spaziergänge jeweils dienstags ab 15 Uhr mit wechselnden Treffpunkten und Routen stattfinden. Die Veranstalter hoffen, dass das überwältigende Echo bestehen bleibt und damit die lang „Weil“ sich gelohnt hat.